Sexualität – wie viele Geschlechtsformen gibt es?

Sexualität

Romantische Orientierung – Wer Sie romantisch von der Bedeutung angezogen werden, die in einer romantischen Beziehung sein will und nichts mit sexueller Anziehungskraft zu tun hat.
Sexuelle Orientierung – Wer Sie sexuell von der Bedeutung angezogen werden, von der Sie angetörnt werden oder mit der Sie sich an sexuellen Verhaltensweisen beteiligen möchten.

Wir zeigen, welche Gender es alle gibt

*Hinweis: Alle unten aufgeführten Punkte gelten auch für romantische Orientierungen. Diese nehmen das Präfix des Wortes und das Ende -romantisch, d.h. heteroromanisch, panromantisch, aromatisch.

  • Heterosexuell – Die Anziehungskraft auf ein anderes Geschlecht als ihr eigenes (allgemein verwendet, um jemanden zu beschreiben, der geschlechtsspezifisch binär ist[weiblich oder männlich], angezogen vom anderen binären Geschlecht).
  • Homosexuell – Die Anziehungskraft auf ein Geschlecht, das dem ihres eigenen entspricht (allgemein verwendet, um jemanden zu beschreiben, der geschlechtsspezifisch binär ist[weiblich oder männlich], angezogen vom gleichen binären Geschlecht). Eine Frau, die als schwul bezeichnet wird.
  • Lesbisch – Frauen, die nur von anderen Frauen angezogen werden.
  • Bisexuell – Wenn Sie sich von zwei oder mehr Geschlechtern angezogen fühlen. Dieser Begriff wird im Allgemeinen verwendet, um die Anziehungskraft auf Männer und Frauen zu beschreiben, kann aber auch für die Anziehungskraft auf zwei oder mehr Geschlechter gelten. Beachten Sie, dass Sie sich nicht von jedem Geschlecht gleichermaßen angezogen fühlen müssen.
  • Pansexuell – Wenn Sie von allen Geschlechtern angezogen werden und/oder kein Geschlecht betreffen, wenn Sie von jemandem angezogen werden.
  • Bikuriös – Menschen, die offen sind, mit Geschlechtern zu experimentieren, die nicht nur ihre eigenen sind, sondern auch nicht wissen, ob sie offen sind, irgendeine Art von Beziehung mit mehreren Geschlechtern aufzubauen.
  • Polysexuell – Wenn Sie von vielen Geschlechtern angezogen werden.
  • Monosexuell – Anziehung zu nur einem Geschlecht
  • Allosexuell – Wenn Sie nicht asexuell sind (angezogen von mindestens einem Geschlecht)
  • Androsexual- Sich zu männlicher Geschlechterdarstellung hingezogen fühlen
  • Gynosexuell – Anziehungskraft auf weibliche Geschlechterpräsentation
    Fragen – Menschen, die über ihre eigene Sexualität/Geschlecht diskutieren.
  • Asexuell – Keine sexuelle Anziehung erleben (beachten Sie, dass Sie auch aromatisch sein können und nicht unbedingt asexuell und aromatisch gleichzeitig sein müssen). Manchmal wird der Begriff Ass verwendet, um Asexuelle zu beschreiben.
  • Demisexuell – Wenn Sie nur sexuelle Anziehungskraft erleben, nachdem Sie zuerst eine starke emotionale Bindung oder eine romantische Bindung aufgebaut haben.
  • Grau Asexuell – Wenn Sie nur selten, auf einer sehr niedrigen Ebene oder nur unter bestimmten Umständen Anziehungskraft erleben.
  • Perioriented- Wenn Ihre sexuelle und romantische Orientierung auf das gleiche Geschlecht abzielt (z.B. heteromanisch und heterosexuell oder biromantisch und bisexuell).
  • Varioriented- Wenn Ihre sexuellen und romantischen Orientierungen nicht auf die gleichen Geschlechter ausgerichtet sind (z.B. heteromantisch und bisexuell oder homoromantisch und pansexuell).
  • Heteronormativ – Der Glaube, dass Heterosexualität die Norm ist und dass Geschlecht, Geschlecht, Sexualität und Geschlechterrollen alle übereinstimmen.
  • Auslöschung – Ignorieren der Existenz von Geschlechtern und Sexualitäten in der Mitte des Spektrums
  • Distel- Jemand, der sowohl diskriminiert als auch heterosexuell ist. Dies wird manchmal als Bindebogen verwendet.
  • Polyamorös – Ein Oberbegriff, der sich auf Menschen bezieht, die einvernehmlich Beziehungen zu mehreren Menschen gleichzeitig haben oder haben wollen.
  • Monoamorös – Menschen, die Beziehungen zu jeweils nur einer anderen Person haben oder offen dafür sind. Der Begriff, monogam, wird auch manchmal verwendet.
  • Queer- Ein zurückgeforderter Bindebogen für jeden in der LGBT+-Gemeinschaft oder der sich nicht als cisgender und/oder hetersexuell/heteromantisch identifiziert.
    Verbündeter – Ein Unterstützer der LGBT+-Community, der sich nicht als LGBT+ identifiziert.

Geschlecht & Sex

  • Geschlecht – Ihr zugewiesenes Geschlecht bei der Geburt und/oder das Geschlecht Ihrer Geschlechtsorgane.
  • Geschlecht – Wo Sie das Gefühl haben, dass Sie persönlich auf das Spektrum zwischen Mann und Frau fallen. Häufig identifizieren sich Menschen als männlich oder weiblich, aber einige fallen in die Mitte oder bewegen sich im gesamten Spektrum.
  • Geschlecht – Wenn Sie sich mit dem Geschlecht identifizieren, das Ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
  • Transgender- Wenn Sie sich mit einem anderen Geschlecht identifizieren, als dem, das Ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
  • Transsexuell – Wenn Sie eine Geschlechtsumwandlung (GRS) hatten, um die Geschlechtsorgane, mit denen Sie geboren wurden, auf die eines anderen Geschlechts umzustellen.

*Beachten Sie, dass Sie manchmal eine astride nach Trans (Trans*) sehen werden, die sowohl transgendere als auch transsexuelle Individuen umfassen soll.

  • Männlich zu Weiblich (MtF) – Wenn jemand, der bei der Geburt als Männchen eingesetzt wird, sich als Weibchen identifiziert.
  • Weiblich zu männlich (FtM) – Wenn jemand, der bei der Geburt als Frau eingesetzt wird, sich als männlich identifiziert.
  • Eigensinn – Die Geschlechter an jedem Ende des Geschlechtsspektrums (männlich und weiblich)
  • Non-Binary- Ein Oberbegriff für Geschlechter, die irgendwo in die Mitte des Geschlechtsspektrums fallen und weder streng männlich noch weiblich sind. Dies kann ohne weitere Erklärung als Geschlechteridentifikation verwendet werden. Manchmal wird der Begriff Genderqueer verwendet.
  • Geschlechterfluid – Wechsel zwischen den Geschlechtern oder schwankende

Geschlechtsidentität

  • Vermittler – Keine Identifizierung mit einem Geschlecht. Wird manchmal als geschlechtslos oder geschlechtsneutral bezeichnet.
  • Bigender- Identifizieren als zwei Geschlechter, allgemein (aber nicht ausschließlich) männlich und weiblich. Manchmal fühlst du dich wie beide Geschlechter zur gleichen Zeit und manchmal schwankst du.
  • Polygender – Wenn Sie sich mit mehreren Geschlechtern gleichzeitig identifizieren. Manchmal auch als Multigender bezeichnet.
  • Neutrois – Wenn Sie sich als Agenten identifizieren, weder männlich noch weiblich und/oder geschlechtslos.
  • Geschlechtsspezifische Apathie – Wenn Sie wirklich kein bestimmtes Geschlecht identifizieren oder sich um es kümmern. Du gibst dich gut als was auch immer aus und du hast wirklich keine Meinung über dein eigenes Geschlecht.
  • Androgyne- Dieser Begriff überschneidet sich stark zwischen Geschlechteridentifikation und Präsentation. Es kann zur Beschreibung anderer und als Identifikation verwendet werden. Dieser Begriff wird verwendet, um Menschen zu beschreiben, die weder männlich noch weiblich sind oder sowohl männlich als auch weiblich sind. Grundsätzlich jeder, der nicht in eine binäre Geschlechterkategorie passt.
  • Intergender- Jemand, dessen Geschlecht irgendwo zwischen Mann und Frau liegt.
  • Demigender- Wenn Sie sich fühlen, als wären Sie ein Teil eines definierten Geschlechts und ein oder mehrere Teile eines undefinierten Geschlechts. Begriffe können Demigirl, Demiboy, Demiagender, etc. beinhalten.
  • Graugender – Jemand mit einer schwachen Geschlechtsidentifikation von sich selbst.
  • Aporagender- Jemand mit einer starken Geschlechtsidentifikation von sich selbst, der nicht binär ist.
  • Maverique- Ein nicht-binäres Geschlecht, das außerhalb der orthodoxen sozialen Grenzen des Geschlechts existiert.
    Novigender- Ein Geschlecht, das super komplex und nicht in einem einzigen Begriff zu beschreiben ist.
  • Bezeichnetes Geschlecht – Ein Geschlecht, das bei der Geburt zugewiesen wird, basierend auf dem Geschlecht eines Individuums und/oder der Geschlechtergesellschaft, die eine Person als Person wahrnimmt.
  • AFAB- Zugeordnete Frau bei der Geburt
  • AMAB- Zugewiesener Mann bei der Geburt
  • Geschlechterrollen – Bestimmte Verhaltensweisen und Aktivitäten, die von Menschen in einer bestimmten Gesellschaft erwartet / als akzeptabel erachtet werden, basierend auf dem von ihnen festgelegten Geschlecht.
  • Geschlechterdarstellung – Das Geschlecht, das Sie sich anderen vorstellen. Dies wird manchmal als Geschlechterdarstellung bezeichnet.
  • Übergang – Der Prozess der Verwendung medizinischer Mittel zur Veränderung des Geschlechts
  • Intersex- Ein biologischer Unterschied im Geschlecht, d.h. wenn Menschen mit Genitalien, Gonaden und/oder Chromosomen geboren werden, die nicht genau mit denen von Männern oder Frauen übereinstimmen. Intersexuelle Individuen können jede romantische/sexuelle Orientierung und jede Geschlechteridentifikation haben. Intersexuelle Individuen sind etwa so häufig wie Rothaarige.
  • Dyadisch – Jemand, der nicht intersexuell ist und dessen Gentinals, Gonaden und Chromosomen alle entweder in eine männliche oder weibliche Kategorie passen können.
  • Trans Woman – Jemand, der bei der Geburt als Mann eingesetzt wird, sich aber als Frau identifiziert.
  • Trans Man- Jemand, der bei der Geburt als Frau eingesetzt wird, sich aber als Mann identifiziert.
  • Trans Feminin – Jemand, der sich als weiblich identifiziert, sich aber weder als Mann noch als Frau identifiziert. Sie müssen auch bei der Geburt männlich sein.
  • Trans-Maskulin – Jemand, der sich als männlich identifiziert, aber weder als Mann noch als Frau. Sie müssen bei der Geburt auch weiblich sein.
  • Soziale Dysphorie – Unbehagen, wenn man sich sozial anders verhält als sein Geschlecht oder wenn man sich auf eine andere Weise als sein Geschlecht behandelt.
  • Körperdysphorie – Unbehagen, das durch den Unterschied zwischen Geschlecht und Ihrem Geschlecht, Ihrer Rolle oder Ihrem Geschlechtsausdruck verursacht wird.
  • Butch- Ein Begriff, der verwendet wird, um jemanden zu beschreiben, dessen Geschlechtsausdruck männlicher als weiblich ist. Dies wird häufig bei der Beschreibung von Frauen oder Lesben verwendet.
  • Femme (Femme)- Ein Begriff, der verwendet wird, um jemanden zu beschreiben, dessen Geschlechtsausdruck eher weiblich als männlich ist. Dies wird häufig bei der Beschreibung von Frauen oder Lesben verwendet.
  • Eigensinn – Das Geschlecht strikt in zwei Kategorien (männlich und weiblich) einzuteilen und sich zu weigern, Geschlechter außerhalb von männlich und weiblich anzuerkennen.