Wie man eine SD-Karte unter Linux formatiert

Dieses Tutorial zur Befehlszeile hilft Ihnen, eine Micro SD-Karte, eine SD-Karte und jedes USB-Speichergerät mit fat32-Partition zu formatieren.

Als ich an einem Tutorial zur Installation von Raspbian auf Raspberry Pi 3 arbeitete, wurde mir klar, dass ich die Micro SD-Karte mit fat32-Partition formatieren musste. Ein weiteres Tutorial war in Ordnung!

Da verschiedene Desktop-Umgebungen unterschiedliche Tools verwenden, um dieselbe Aufgabe auszuführen, habe ich auf eine Methode für sd karte formatieren linux zurückgegriffen, die in Desktop-Umgebungen konsistent sein kann: die Befehlszeile.

So formatieren Sie also eine SD-Karte, ein USB-Laufwerk oder eine Micro-SD-Karte mit fat32-Dateisystem von der Kommandozeile unter Linux aus.

sd karte formatieren linux

1. Schließen Sie Ihren Wechseldatenträger an und führen Sie den Befehl „lsblk“ aus, um das Gerät zu identifizieren.

Hier ist die Ausgabe des Befehls’lsblk‘ auf meinem System, wobei’sdb‘ der Wechselspeicher ist:

NAME MAJ:MIN RM GRÖßE RO TYP MOUNTPOINT
sdb 8:16 1 3.8G 0 Festplatte
├─sdb2 8:18 1 2.4M 0 Teil
└─sdb1 8:17 1 1 1.5G 0 Teil /Medien/Sandiskette

2. Es gibt viele Kommandozeilen-Tools, um den Job zu erledigen, aber in letzter Zeit habe ich angefangen, „getrennte“ mehr zu verwenden, also ist das das Programm, das ich für dieses Tutorial verwenden werde. Führen Sie den Befehl „parted“ mit dem Namen des Blockgeräts aus, das Sie formatieren möchten. In diesem Fall ist es’sdb‘. (Seien Sie vorsichtig mit dem Namen des Blockgerätes, da Sie am Ende möglicherweise das falsche Laufwerk formatieren.)

3. Tauschen Sie’sdb‘ mit dem Namen Ihres Blockgerätes im folgenden Befehl aus:

4. Sie werden aufgefordert, das Passwort für den Benutzer einzugeben, und Sie werden feststellen, dass parted den Benutzernamen und das $-Zeichen ersetzt, was bedeutet, dass Sie das parted utility ausführen. Zuerst erstellen wir eine Partitionstabelle. In diesem Fall verwenden wir MBR:

5. Sobald die Partitionstabelle erstellt ist, können Sie Partitionen auf dem Laufwerk erstellen. Wir werden nur eine einzige Partition erstellen:

6. Dann setze das Boot-Flag darauf:

7. Verlassen Sie das geteilte Werkzeug:

8. Nun müssen wir diese Partition als Fat 32 formatieren. Überprüfen Sie zunächst, ob die Partition erfolgreich erstellt wurde. Führen Sie einfach den Befehl’lsblk‘ aus und überprüfen Sie eine neue Partition auf’sdb‘.

9. Formatiere es nun als fat32:

Tauschen Sie einfach’sdb1′ mit der Partition Ihres Laufwerks aus. Achten Sie darauf, dass Sie die’Partition auf’sdb‘ und nicht’sdb‘ selbst formatieren.

So formatieren Sie externe Speichergeräte unter Linux. Jetzt können Sie mit der Verwendung des Wechsellaufwerks fortfahren.

Diese Geschichte, „Wie man eine SD-Karte unter Linux formatiert“, wurde ursprünglich vom CIO veröffentlicht.
Um diesen Artikel und andere PCWorld-Inhalte zu kommentieren, besuchen Sie unsere Facebook-Seite oder unseren Twitter-Feed.