In unseren letzten beiden Beiträgen haben wir uns auf die Softwareaspekte des Arduino konzentriert. Wir haben gesehen, dass Arduino-Boards mit einer von C und C++ abgeleiteten Sprache in Arduinos Integrated Development Environment (IDE) programmiert werden und haben einige grundlegende Debugging-Methoden gelernt. In diesem Beitrag werden wir uns die Arduino-Hardware und insbesondere das Arduino Uno-Pinout genauer ansehen. Arduino Uno basiert auf dem ATmega328 von Atmel. Das Arduino Uno Pinout besteht aus 14 digitalen Pins, 6 analogen Eingängen, einer Strombuchse, USB-Anschluss und ICSP-Stecker. Die Vielseitigkeit der Pinbelegung bietet viele verschiedene Optionen wie Antriebsmotoren, LEDs, Lesesensoren und mehr. In diesem Beitrag werden wir auf die Fähigkeiten des Arduino Uno Pinout eingehen.
Starten Sie Ihren Arduino Circuit
„Pinbelegung von ARDUINO Board und ATMega328PU“ von pighixxx ist lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International
Es gibt 3 Möglichkeiten, den Arduino Uno mit Strom zu versorgen:
- Barrel Jack – Der Barrel Jack oder DC Power Jack kann verwendet werden, um Ihr Arduino-Board zu betreiben. Der Fassheber wird in der Regel an ein Steckernetzteil angeschlossen. Das Board kann mit 5-20 Volt betrieben werden, aber der Hersteller empfiehlt, es zwischen 7-12 Volt zu halten. Bei Spannungen über 12 Volt können die Regler überhitzen und bei Spannungen unter 7 Volt nicht ausreichen.
- VIN Pin – Dieser Pin wird verwendet, um das Arduino Uno Board mit einer externen Stromquelle zu versorgen. Die Spannung sollte innerhalb des oben genannten Bereichs liegen.
- USB-Kabel – wenn an den Computer angeschlossen, liefert es 5 Volt bei 500mA.
Zwischen dem Pluspol der Zylinderbuchse und dem VIN-Pin ist eine Polaritätsschutzdiode mit einer Nennleistung von 1 Ampere angeschlossen.
Die von Ihnen verwendete Stromquelle bestimmt die für Ihre Schaltung verfügbare Leistung. Zum Beispiel, wenn Sie die Schaltung über den USB mit Strom versorgen, sind Sie auf 500mA begrenzt. Beachten Sie, dass dies auch für die Versorgung der MCU, ihrer Peripheriegeräte, der On-Board-Regler und der damit verbundenen Komponenten verwendet wird. Wenn Sie Ihre Schaltung über den Zylinderheber oder die VIN mit Strom versorgen, wird die maximal verfügbare Kapazität durch die 5 und 3,3 Volt Regler an Bord des Arduino bestimmt.
Sie bieten geregelte 5 und 3,3 V zur Versorgung externer Komponenten gemäß den Herstellerspezifikationen.
Im Arduino Uno Pinout befinden sich 5 GND-Pins, die alle miteinander verbunden sind.
Die GND-Pins werden verwendet, um den Stromkreis zu schließen und einen gemeinsamen logischen Referenzpegel in Ihrer gesamten Schaltung bereitzustellen. Achten Sie immer darauf, dass alle GNDs (des Arduino, Peripheriegeräte und Komponenten) miteinander verbunden sind und eine gemeinsame Masse haben.
- RESET – setzt den Arduino zurück.
- IOREF – Dieser Pin ist die Eingangs-/Ausgangsreferenz. Sie liefert die Spannungsreferenz, mit der der Mikrocontroller arbeitet.
Arduino Uno Pinbelegung – Analog IN
Der Arduino Uno hat 6 analoge Pins, die mit ADC (Analog-Digital-Wandler) arbeiten.
Diese Pins dienen als analoge Eingänge, können aber auch als digitale Eingänge oder digitale Ausgänge fungieren.